AWO Bürgertreff Ebersdorf

Der AWO Bürgertreff Ebersdorf ist Servicezentrum und Treff für alle Generationen. Die Einrichtung befindet sich im Erdgeschoss und ist komplett barrierefrei.
Unser Kursangebot ist abwechslungsreich und vielfältig, sodass wir für jedes Interesse etwas zu bieten haben. Sie möchten ihre Englischkenntnisse erweitern, etwas Eigenes nähen oder kreatives Basteln oder in geselliger Runde Karten spielen? Diese und weitere Kursangebote finden Sie im AWO Bürgertreff Ebersdorf.
Machen Sie den ersten Schritt und schauen Sie in unseren Veranstaltungskalender.
Oder kommen Sie doch einfach gleich bei uns im Treff vorbei. Hier können Sie sich bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee unser Kursangebot erläutern lassen.

Nadine Jacob
Leitung
Organisation von Veranstaltungen, Ansprechpartnerin für ehrenamtliche Kursleiter*innen, Beratung und Vermittlung in allen Fragen rund um Kinder, Jugend, Familie und Senioren, sowie für das Projekt „Gesundheitsförderung und Prävention für ältere Menschen im Quartier“
Wir sind für Sie da:
Frohnlacher Str. 31
96237 Ebersdorf bei Coburg
Telefon 09562/4037283
Fax 09562/4037285
E-Mail: treff-ebersdorf@awo-coburg.de
Gründung und Entwicklung
Am 29.07.2012 konnte der AWO Kreisverband Coburg e.V. den AWO Bürgertreff Ebersdorf mithilfe der ARD-Fernsehlotterie „Ein Platz an der Sonne“, eines Investitions- und Personalkostenzuschusses der Gemeinde, der Sparkasse Coburg-Lichtenfels, dem AWO Ortsverein Ebersdorf sowie zahlreichen Einzelspenden eröffnen.
Seit September 2012 organisiert der AWO Bürgertreff Ebersdorf in Kooperations mit der AWO Fachstelle für pflegende Angehörige Angebote für Menschen mit Demenz.
Seit Juli 2018 ist der AWO Bürgertreff Ebersdorf Projektstandort für das Projekt „Gesundheitsförderung und Prävention für ältere Menschen im Quartier“, das der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) finanziell fördert.
Unsere Angebote
In unserem AWO Bürgertreff Ebersdorf finden vielfältige Aktivitäten und Veranstaltungen statt. Neben den zahlreichen Kursangeboten gibt es auch Vorträge und Veranstaltungen wie Länderabende, Grillnachmittage und andere Feste.
Unsere Treffleitung steht mit zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen in einem partnerschaftlichen Austausch. Alle Helfer*innen beziehen wir in die konkrete Arbeitsgestaltung auf Augenhöhe mit ein. Der Lohn für das bürgerliche Engagement ist die Anerkennung der Besucher*innen sowie Freude und Spaß an der Selbstverwirklichung.
Ausstattung
Die Räume im Treff sind modern ausgestattet und komplett barrierei. Neben dem großen Begegnungsraum mit integrierter Küchenzeile stehen den Besucher*innen 2 Gruppenräume, ein kleiner Fitnessraum, ein Leitungs- und Beratungsraum sowie ein großzüger eingezäunter Außenbereich mit Sandkasten sowie barrierefreie WC-Anlagen zur Verfügung.
