AWO Kinderhaus Abenteuerland

Kinder sind unsere Zukunft!

Carolin Schössler

Carolin Schössler

Leitung AWO Kinderhaus Abendteuerland

Neustadter Straße 7b
96450 Coburg
Telefon: 09561 / 858-112
E-Mail: kiga.krippe@awo-coburg.de
Bürozeiten: Mo.-Fr. 12:00 – 14:00 Uhr

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag von 6:30 bis 17:00 Uhr

Das AWO Kinderhaus Abenteuerland besteht aus zwei Gebäuden, in denen mehr als 100 Kinder im Alter von sechs Monaten bis zum Schuleintritt betreut werden.

Das Haus für die Kleinen:

Im Flachbau werden unsere Kleinsten ab sechs Monaten in zwei Gruppen betreut. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 6:30 bis 16:00 Uhr.

 

Das Haupthaus:

Im Erdgeschoss befindet sich unsere Midi-Etage. Hier werden Kinder ab 18 Monaten bis maximal 4 Jahren in 2 Gruppen betreut. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 6:30 – 16:00 Uhr. Ab dem 3. Lebensjahr ist eine weitere Betreuung im Kindergarten bis 17:00 Uhr möglich. Weiterhin ist eine Betreuung bis 18:00 Uhr in unserem Schülerhort in der Neustadter Straße 3 möglich.

Im Obergeschoss werden Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt in zwei Gruppen betreut. Die Öffnungszeiten sind Montag-Freitag von 6:30 – 17:00 Uhr. Weiterhin ist eine Betreuung bis 18:00 Uhr in unserem Schülerhort in der Neustadter Straße 3 möglich. Wir bieten den Großen teiloffenes Arbeiten durch verschiedene Funktionsräume (z.B. Konstruktionsraum Montessori-Werkstatt, Kreativraum, Raum für Rollenspiele).

Für Kinder ab 3 Jahren bieten wir während der ersten 3 Wochen in den Sommerferien, sowie in der Januarwoche in den Weihnachtsferien eine Bedarfsgruppe zur Betreuung an. Die Anmeldung hierzu erfolgt bei der Kinderhausleitung und ist auf maximal 25 Kinder begrenzt.

 

VR-Bank spendet Hochbeete ans AWO Kinderhaus Abenteuerland

Der AWO Kreisverband Coburg e. V. und das AWO Kinderhaus Abenteuerland bedanken sich herzlich bei der VR-Bank Coburg. Die Genossenschaftsbank hat uns zwei Hochbeete gespendet. Carolin Rüger (2. von rechts) als Marktbereichsleiterin der VR-Bank überzeugte sich selbst...

Planungssicherheit für die Kinderbetreuungseinrichtungen

Ein tolles Geschenk hat die Stadt Coburg dem AWO Kreisverband Coburg e. V. in der Weihnachtszeit gemacht und dabei selbst die Grundstein für die Zukunft als Familienstadt gelegt. 2019 hatte das AWO Kinderhaus Abenteuerland in Zusammenarbeit mit der Stadt 24 neue...

Virtueller Rundgang durch das AWO Kinderhaus Abenteuerland

Bei einem virtuellen Rundgang können Kinder und Eltern unser AWO Kinderhaus Abenteuerland kennenlernen! Zum Rundgang   Hintergrundmusik: Happy Аnd Fun Background Music | FUN by Alex-Productions | https://www.youtube.com/channel/UCx0_M61F81Nfb-BRXE-SeVA Music...

AWO Kinderhaus mit neuer Konzeption – in leichter Sprache

Das AWO Kinderhaus Abenteuerland hat eine neue Konzeption erarbeitet. Uns als AWO Ist es wichtig, dass wir auch sprachliche Barrieren überwinden und Teilhabe ermöglichen. Deshalb können Sie die Konzeption in leichter Sprache abrufen: Konzept leichte Sprache final

Sprachliche Bildung als Schlüssel zur Welt

Das Kinderhaus Abenteuerland der Arbeiterwohlfahrt (AWO) nimmt seit 1. März am Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ des Bundesfamilienministeriums teil. Dabei unterstützt eine zusätzliche Fachkraft mit ausreichend Kenntnissen die...

AWO Kinderhaus Abenteuerland bleibt in Bewegung

Bereits zum zweiten Mal hat das AWO Kinderhaus Abenteuerland eine Zertifizierung als „Bewegte Kita“ erhalten. Wie können Kindergärten die Bewegungsmöglichkeiten für ihre Kinder verbessern? Mit dieser Frage beschäftigt sich seit 2015 das Projekt „Qualität entwickeln...

Kinderhaus legt Barfußpad an

Sinneserfahrungen auch in Zeiten der Corona-Pandemie können künftig die Jüngsten im AWO Kinderhaus Abenteuerland machen. Im Beisein des 3. Bürgermeisters der Stadt Coburg, Thomas Nowak, eröffnte der AWO Kreisverband Coburg mit AWO Kreisvorsitzenden Hubert Joppich und...

Landestheater besucht das AWO Kinderhaus Abenteuerland

"Schwein gehabt" haben die Kinder des AWO Kinderhauses Abenteuerland am Freitagvormittag nicht nur, weil das Wetter gehalten hat. Orchestermitglieder des Landestheaters Coburg waren gekommen, um ein Kinderkonzert unter freien Himmel zu geben. Dabei drehte sich alles...

Gitarrenspende SUB-Musikhaus Lichtenfels

Das AWO Kinderhaus Abenteuerland und unser Kooperationspartner - die Musikschule der Stadt Coburg - bedanken sich bei Markus Scharfenberg vom SUB-Musikhaus in Lichtenfels für die Spende von 2 Kindergitarren im Wert von 200,- Euro. Mit den neuen Instrumenten können wir...

Demokratie braucht Vielfalt

Kinder werden dazu angeregt, ihre Meinung zu äußern. Jede Stimme zählt! Bei vielen Dingen, können die Kinder mitentscheiden, die Mehrheit gewinnt. Wichtig für die Entwicklung des Kindes ist auch, mit Fehlentscheidungen leben zu können. Partizipation wird bereits in...

Unser Konzept:

Wir arbeiten in allen Altersgruppen individuell und altersentsprechend nach den Leitsätzen von Maria Montessori. Das Kind handelt nach Ansicht von Maria Montessori nach einem sogenannten „inneren Bauplan“. In sensiblen Perioden geht das Kind individuell seinen Interessen nach.

„Hilf mir, es selbst zu tun“ ist der bekannteste Leitgedanke von Maria Montessori.

Im Mittelpunkt der Erziehung steht das einzelne Kind. Das pädagogische Personal agiert hierbei als Begleiter für die Kinder.

Das Konzept nach Maria Montessori orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder. Besonders wichtig ist hierbei das selbstständige und freie Arbeiten in einer vorbereiteten Umgebung, in der es Anregungen, Material, Regeln findet, derer es sich bedient und sich dabei selbst erzieht und seine Entwicklung vorantreibt. Die Kinder werden so auf die Herausforderungen des täglichen Lebens vorbereitet.

 

Die Bereiche nach Maria Montessori:

Kosmische Erziehung, Sprache, Mathematik, Übungen des täglichen Lebens und Sinnesmaterial. Die Kinder haben die Möglichkeit täglich mit den Arbeitsmaterialien zu den jeweiligen Bereichen nach Maria Montessori zu arbeiten.

Unser Kita-Alltag:

  • Morgen-und Mittagskreis
  • Viel Bewegung an der frischen Luft
  • Turnen (1 Mal wöchentlich)
  • Montessori-Arbeit
  • Freispielzeit
  • gezielte pädagogische Angebote je nach Jahreszeit und Entwicklungsstand der Kinder
  • gezielte pädagogische Angebote nach dem Bayerischen Erziehungs- und Bildungsplan

Unsere Projekte:

  • gemeinsames Einkaufen (1x in der Woche)
  • jeden Freitag gemeinsame Zubereitung des Frühstücks
  • „Sprung ins Glück“= Wassergewöhnung im Schwimmbad
  • Demokratie braucht Vielfalt
  • Haus der kleinen Forscher
  • Vorschulprojekt „Wackelzähne“
  • zertifizierte bewegte Kita
  • Sprachförderung
  • musikalische Früherziehung (Musikschule)

Unsere Vorteile:

  • wenig Schließtage
  • Bedarfsgruppe in den Weihnachts- und Sommerferien (Kinder ab 3 J.)
  • lange Öffnungszeiten
  • weiterführende Betreuungsmöglichkeiten durch Shülerhort oder Mittagsbetreuung
p

Weitere Informationen:

  • Aufnahme erfolgt i.d.R. zum 01.09., Aufnahme zu einem anderen Monat ist nur selten möglich
  • ab 01.11 können Sie sich auf der Seite der Stadt Coburg für eine Kindertagesstätte anmelden https://www.coburg.de/Subportale/Kita/online-vormerkung-kita.aspx
  • Tag der offenen Tür am zweiten Samstag im Oktober, beachten Sie Werbung in der Zeitung