Die Geschichte der Arbeiterwohlfahrt

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist ein unabhängiger Wohlfahrtsverband sowie einer der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege und die sozialpolitische Stimme auch im Coburger Land. Wir setzen uns für Inklusion in unserer Region, in der alle Menschen unabhängig von ihrer ethnischen Herkunft, ihrem religiösen Hintergrund, ihrer sexuellen Orientierung, ihrem Alter, ihrem Geschlecht, ihrer körperlichen und seelischen Verfassung sowie ihren finanziellen Möglichkeiten gleichberechtigt Teilhabe und Chancengerechtigkeit erfahren.

Seit unserer Gründung vor 100 Jahren haben wir mit unseren Werten: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit – die sozial Benachteiligten unserer Gesellschaft im Blick.

Ungeachtet der Gründe, warum Menschen benachteiligt sind – seien es arme Kinder und Erwachsene, Senioren*innen, Menschen mit Behinderung, Menschen mit Migrationshintergrund oder Familien – die Arbeiterwohlfahrt (AWO) tritt für sie ein.

Ziel aller Anstrengungen der freiwillig Engagierten und der hauptamtlichen Mitarbeiter*innen ist es immer wieder, diese Menschen nicht außen vor zu lassen, ihnen eine Stimme zu geben und sie bei der Bewältigung ihres Lebensalltages zu unterstützen.

Geschichte der Arbeiterwohlfahrt

1919 Gründung des Hauptausschusses für Arbeiterwohlfahrt als Teil der sozialdemokratischen Partei durch Marie Juchacz
1924 in 1.200 Gliederungen auf Orts- und Kreisebene der AWO sind 24.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aktiv
1925 erstes Fachtreffen für soziale Berufskräfte
1926 erste Ausgabe der Zeitschrift Arbeiterwohlfahrt
1927 Einweihung des Immenhof als Heim für schwer erziehbare Mädchen
1928 Gründung einer verbandseigenen Wohlfahrtsschule für Frauen und Männer in Berlin
1930 Lotte Lemke wird Geschäftsführerin des Hauptausschusses für Arbeiterwohlfahrt
1931 135.000 Helferinnen und Helfer sind ehrenamtlich für die AWO tätig
1933 Verbot und Verfolgung
1946 Neubildung des Hauptausschusses für Arbeiterwohlfahrt als selbständiger Wohlfahrtsverband
1946 Neubeginn der Arbeiterwohlfahrt in Coburg durch offizielle Zulassung der Militärregierung vom 02.09.1946
1947 Gründung der ersten Schwesternschule der AWO in Westerland auf Sylt
1947 23.08.1947 Gründung des Kindergartens in Coburg in der ehemaligen von-Selle-Kaserne in der Neustadter Straße
1949 Eröffnung einer Wohlfahrtsschule als Seminar für Sozialberufe (wechselte später nach Mannheim und anschließend als Höhere Fachschule für Sozialarbeit nach Düsseldorf)
1957 Gründung des Kinderhorts in Coburg in der Neustadter Straße
1969 Gründung des Bundes-Jugendwerks der Arbeiterwohlfahrt
1972 Die Fachzeitschrift der Arbeiterwohlfahrt heißt ab sofort „Theorie und Praxis der sozialen Arbeit“
1975 Verabschiedung des ersten fachpolitischen Programmes der Arbeiterwohlfahrt
1983 Neubau in der Neustadter Straße 7 b mit zwei Kindergartengruppen und drei Schülerhortgruppen
1987 Verabschiedung des Grundsatzprogramms der Arbeiterwohlfahrt unter dem Titel Humanitäres handeln aus politischer Verantwortung
1990 Oktober, Errichtung einer Kindergarten-Notgruppe im Werkraum des AWO Schülerhorts Coburg
1991 Erste gesamtdeutsche Bundeskonferenz am 20. und 21. April in Nürnberg
1995 Eröffnung Erweiterungsbau des AWO Kindergartens Coburg mit zwei weiteren Kindergartengruppen
1998 Gründung des AWO-Stadtjugendwerks und des Kreisjugendwerks in Coburg
1999 01.09.1999 Schaffung einer Montessori-Gruppe im AWO Kindergarten in Coburg im September
1999 Einrichtung der Mittagsbetreuung an der Jean-Paul-Schule in Coburg
1999 15.11.1999 Gründung der Sambinis im Rahmen eines Zirkusprojekts des AWO Schülerhorts
2001 22.07.2001 Zirkusprojekt: Abschlussveranstaltung mit dem bekannten Künstler und Entertainer Freddy Quinn im Kongresshaus; der Platz vor dem AWO Kinderhaus wird „FREDDY-QUINN-PLATZ“
2002 26.07.2002 Eröffnung des Senioren- „Treff am Bürgerplatz“ in Rödental
2004 Zweite Montessori-Gruppe durch konzeptionelle Umorientierung im AWO Kindergarten in Coburg
2005 15. Juli 2005 Eröffnung des Senioren- „Treff Bad Rodach“ in Bad Rodach
2006 01. September 2006 Eröffnung der Kinderkrippe im AWO Kinderhaus Abenteuerland Coburg
2006 01. September 2006 Eröffnung der zweiten Gruppe der Mittagsbetreuung an der Jean-Paul-Schule in Coburg
2006 04. Dezember 2006 Eröffnung des Mehrgenerationenhauses im Senioren- „Treff Bad Rodach“ in Bad Rodach im Beisein von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen
2007 01. September 2007 Eröffnung der dritten und vierten Gruppe der Mittagsbetreuung an der Jean-Paul-Schule in Coburg
2008 Juli 2008 bis 2011 Modellprojekt „Innovative Altenhilfekonzepte“ Gemeinschaftsprojekt des AWO Kreisverbands Coburg e.V. mit der Stadt Rödental und der Wohnungsbaugesellschaft mbH des Landkreises Coburg
2009 Umzug in eigene Räume für die Geschäftsstelle des AWO Kreisverbands im Hahnweg 154
2010 Projekt EFI (Erfahrungswissen für Initiativen): Förderung und Begleitung von Ehrenamtlichen
2012 29.07.2012 Eröffnung des „Bürgertreff Ebersdorf“ in Ebersdorf bei Coburg
2014 04.09.2014 Preisträger der Initiative „Deutschland – Land des Langen Lebens“ anläßlich des Demografiekongresses in Berlin für die erfolgreiche und innovative Umsetzung ehrenamtlichen Engagements in den AWO Treffs
2016 2016 bis 2018 Projekt „Koordination der Flüchtlingshilfe“
2018 14.06.2018 Eröffnung des Familienstützpunkts im Mehrgenerationenhaus AWO Treff Bad Rodach
2018 30.08.2018 Besuch der Familienministerin Franziska Giffey im Mehrgenerationenhaus AWO Treff Bad Rodach
2018 Herbst 2018 Planungsbeginn der Krippenerweiterung im AWO Kinderhaus Coburg
2019 Die AWO feiert deutschlandweit ihr 100-jähriges Bestehen
2019 Im Mai zieht der AWO Schülerhort in neue Räumlichkeiten der Neustadter Straße 3
2019 Im Juni und September wird das AWO Kinderhaus Abenteuerland um insgesamt 2 Krippengruppen erweitert